Der Vorstand

Harald Kahl, 1. Vorsitzender
Bildhauer und Kunstlehrer

Martina Niemann, Beisitzende
Beisitzende im Vorstand

Prof. Manfred H. Wolff, Beisitzender
Beisitzer im Vorstand - Mitglied im Kulturbeirat

Martin Strautz, stellv. Vorsitzender
Wirtschaftsberater und Heilpraktiker

Lars Stucka, Beisitzender
Beisitzer im Vorstand
Geschichte
Die Wählergemeinschaft bürgerforum witten wurde im Jahre 2009 gegründet. Ausschlaggebend mag gewesen sein, dass der kurz vorher gegründete Verein Etiopia Witten aufzeigte, wie nötig Initiativen eine offene politische Unterstützung brauchen.Da schon im Verein Etiopia Witten viele Ärzte, Dr. Idris, Koch, Schmelzer, Tillmann u.a. engagiert waren, fanden sie sich auch im bürgerforum wieder. Das Thema Gesundheitsversorgung war somit selbstverständlich von vornherein ein Kompetenzpunkt des bürgerforums.Und natürlich der Schwerpunkt: globale Verantwortung.Das bürgerforum witten unterstützte in den kommenden Jahren auch die Initiative gegen die Zusammenlegung von Bibliothek und Museum – so kamen auch Andrea Stempelmann, Harald Kahl, Prof. Wolff, A. Kastning und andere zum bürgerforum. Alle brachten in der Folgezeit ihre Berufskompetenz mit ein:Harald blieb in der kulturpolitischen Arbeit, Andrea baute unsere Kinder-, Jugend- und Schulpolitik gemeinsam mit Martina Niemann entscheidend aus.
In der Wahl 2014 wurde das bürgerforum witten viertstärkste Fraktion mit knapp über 10%.Ein sehr guter Erfolg, dafür gab es 7 Sitze im Rat und Mitarbeit in allen Ausschüssen.
Im Jahr 2018 kamen Lars Stucka und Martin Strautz in das bürgerforum und etablierten schnell die Themen Stadt- und Quartiersentwicklung, Dachpark und Verkehrswende.
Statement
- Wir setzen uns für mehr bürgerschaftliches Engagement, gegen rechts und für globales Denken im lokalen Handeln ein.
- Politische Organisation hat aus unserer Sicht vor allem den Sinn, Ideen aus der Bürgerschaft aufzugreifen und bei der Umsetzung zu helfen.
- So wollen wir in Witten mitgestalten, mit frischem Wind, mit in die Zukunft weisenden Ideen und realisierbaren Vorschlägen.
- Witten braucht eine engagierte Bürgerschaft. Wir wollen zusammen mit aktiven Wittenern in Vereinen, Verbänden, Bürgerinitiativen, durch Bürgerbegehren und -entscheide deren und unsere Anliegen umsetzen. Gute Beispiele hierfür gibt es reichlich!
- Wir vertrauen unserer Bürgerschaft und freuen uns über jede tatkräftige Unterstützung.